Aufgrund einer Systemumstellung sind derzeit leider nicht alle aktuellen Veranstaltungen in unserer Online-Darstellung aufgeführt. 
Veranstaltungskalender als PDF-Datei

Lieferkettengesetz – Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen

Donnerstag, 06.10.2022, 19:30 Uhr Horb-Grünmettstetten, Kirchplatz, Kath. Gemeindehaus Wie soll das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Menschenrechte und die Umwelt schützen? Am Beispiel der Textilindustrie wird veranschaulicht, wo die von der "Initiative Lieferkettengesetz" kritisierten Schwächen liegen. Der Vortrag geht auch auf den Beitrag der Zivilgesellschaft ein, die aktiv an der Verabschiedung des Gesetzes mitgewirkt hat, und der auch

5EUR

Weniger ist mehr: Minimalismus als Lebensstil

Mittwoch, 23.11.2022, 19:30 Uhr Eutingen-Rohrdorf, Ortsstr. 60, Kath. Gemeindehaus Minimalismus als Lebensstil ist eine Gegenströmung zu Konsum und Materialismus. Ein minimalistisches Leben kann die Lösung für die materielle Belastung sein, unter der viele Menschen leiden. Denn weniger ist oft mehr. Wer wenig besitzt, muss sich auch um weniger kümmern, hat dafür aber mehr Platz, Zeit

5EUR

@ Online-Seminar  Frau.Macht.Veränderung – Gespräch über die Kontinente

Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 Uhr Über drei Kontinente hinweg treffen wir uns an diesem Abend, um uns mit Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar und Modesta Arévalos aus Paraguay darüber auszutauschen, wie Frauen ihre Welt verändern - gemeinsam mit der Referentin für ländliche Entwicklung Regine Kretschmer von Misereor, die selbst viele Jahre in Paraguay lebte und mit Frauen

Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten

  Dienstag, 07.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Horb-Talheim, Keplerstr. 1, Kath. Gemeindehaus St. Martinus "Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen!", dieses Wort wird u.a. dem "Realpolitiker" par excellence Helmut Schmidt zugeschrieben. Vor dem Hintergrund der Arbeit der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, auch und gerade in Zeiten des Kriegs in der Ukraine, geht

Weil wir uns was zu sagen haben – Gelingende Kommunikation

Mittwoch, 08.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolftalstr. 36, Pfarrsaal, Klösterle Menschen kommen an zahlreichen Orten zusammen und dort, wo sie aufeinandertreffen, begegnen sich Welten. Gemeinsame Ziele, Aufgaben oder Herausforderungen machen es erforderlich, dass unsere Kommunikation nicht einseitig und selbstbezogen bleibt. Engagiert und zielorientiert kommunizierend lässt es sich vermeiden, dass aus Herausforderungen Krisen und

5,€

Kriegs-Wirtschaft – Wie reagieren wir verantwortlich auf diese Krise? – Kreuzweg der Arbeit

Sonntag, 12.03.2023, 10:15 Uhr Horb-Nordstetten, Hohlgasse 2/1, Kath. Gemeindehaus Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen hat uns die wirtschaftlichen Abhängigkeiten in einer globalen Wirtschaft nochmals deutlich aufgezeigt. Lieferengpässe in vielen Bereichen, die Frage nach Waffenlieferungen und die Energiekrise beschäftigen uns seitdem verstärkt und werfen auch Fragen an unser Handeln und unseren verantwortungsvollen Umgang

Internationale Wochen gegen Rassismus: Rassismus in Bibel und Kirche? Entfällt

Donnerstag, 16.03.2023, 19:00 Uhr Horb, Weingasse 10, Evang. Gemeindehaus In der Bibel gibt es einzelne Aussagen, die in der Kirchengeschichte rassistisch interpretiert wurden. Sind diese Bibelstellen an sich schon rassistisch? An diesem Abend wird auch nach rassistischen Strukturen in der Kirche gefragt. Diese fallen uns manchmal gar nicht auf. Referent: Michael Keller, Pfarrer  

Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt – A 2-Schulung

Samstag, 18.03.2023, 09:00 - 12:30 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen, aber auch Vereine sollen ein Ort der Begegnung, des Wohlfühlens und der Entfaltung sein. Insbesondere Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene sind uns anvertraut und haben das Recht auf den Schutz ihrer Würde und ihrer Gesundheit, das Recht auf Schutz

Montag, 20.03.2023, 18:00 Uhr Horb, Gutermannstr. 13, Turnhalle Gutermannschule Internationale Wochen gegen Rassismus: Drums against Discrimination Im Workshop Drums alive® entsteht viel positive Energie durch das gemeinsame Trommeln auf Gymnastikbällen. Eine abwechslungsreiche und sportliche Einheit, die Stress abbaut und Glückshormone freisetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gleichzeitig stellt der Internationale Bund sein Projekt des Beratungssatelliten gegen

Internationale Wochen gegen Rassismus: Internationale Lieder gegen den Rassismus – Offenes Singen

Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr Horb, Hirschgasse 8, Steinhaus Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, werden gemeinsam internationale Lieder, die bekannt oder leicht zu erlernen sind, eingeübt und gesungen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Singen über alle Nationen und Religionen hinweg, gegen Rassismus und Diskriminierung für Gemeinschaft und eine friedliche Zukunft. Referent: Karl

Film mit Gespräch: „Vom Gehen und Bleiben“

Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 - 22:00 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolftalstr. 36, Pfarrsaal, Klösterle Trauer ist eines der intensivsten Gefühle, die unser Menschsein ausmachen. Trauer kann uns hilflos und hoffnungslos werden lassen und unser gesamtes Leben verbiegen.  Aber sie kann uns auch helfen, kann uns unterstützen einen neuen Lebensabschnitt ohne den geliebten Menschen, ohne die gewohnten Abläufe

Internationale Wochen gegen Rassismus: Fair-kochen und über den Tellerrand schauen

Samstag, 25.03.2023, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr Horb, Stadionstr. 22, Schulküche der Gewerbl. u. Hauswirtschaftl. Küche Wir wollen Gerichte aus aller Welt kochen, ein internationales Buffet zusammenstellen und es gemeinsam genießen. Auf diese Weise wollen wir ganz sinnlich erfahren, wie Vielfalt und die Offenheit für Neues das Leben bereichert. Wir werden Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten