Aufgrund einer Systemumstellung sind derzeit leider nicht alle aktuellen Veranstaltungen in unserer Online-Darstellung aufgeführt. 
Veranstaltungskalender als PDF-Datei

Die Djembé, der Rhythmus Westafrikas

Trommelworkshop für Anfänger*innen Samstag, 10.12.2022, 10:00 - 13:00 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum „Wer vergessen hat, wie man trommelt, hat vergessen wie man fühlt", sagt ein Sprichwort aus Burkina Faso. Afrikanische Trommelrhythmen sind pure Lebensfreude. Sie berühren durch ihre Ursprünglichkeit, ihr Temperament und ihre Leidenschaftlichkeit, sie erfüllen den Menschen mit intensiver Energie und Dynamik.

20EUR

Geschichten aus aller Welt

17. Leseabend Donnerstag, 20.05.2021, 2:.00 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Garten Ein milder Abend im Garten, Dämmerung und Kerzenlicht, Geschichten von spannend bis heiter oder auch nachdenklich und schöne Musik, darauf und auf interessante Vorleserinnen und Vorleser können Sie sich freuen. Veranstalter: Kath. Dekanat FDS, keb FDS, Projekt Zukunft - Kultur im Kloster Horb Bei

Grundkurs Stricken: Socken – Für Anfänger*innen und Ungeübte

montags, 27.02. - 13.03.2023 jeweils 19:00 - 21:30 Uhr, 3 Termine Horb-Nordstetten, Hohlgasse 2/1, Kath. Gemeindehaus Stricken ist das ideale Hobby für die kältere Jahreszeit. Handgearbeitete Socken sind ein begehrtes Geschenk und obendrein schnell gemacht, wenn man weiß wie. An den drei Kursabenden werden die Grundlagen des Strickens und die Besonderheiten beim Stricken von Strümpfen

€30,

Die Djembé, der Rhythmus Westafrikas – Trommelworkshop für Anfänger*innen

Freitag, 03.03.2023, 18:00 - 21:00 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum „Wer vergessen hat, wie man trommelt, hat vergessen wie man fühlt", sagt ein Sprichwort aus Burkina Faso. Afrikanische Trommelrhythmen sind pure Lebensfreude. Sie berühren durch ihre Ursprünglichkeit, ihr Temperament und ihre Leidenschaftlichkeit, sie erfüllen den Menschen mit intensiver Energie und Dynamik. Im Workshop werden

20,€

Tanzen mit allen Sinnen – Beschwingte und Meditative Tänze

Samstag, 18.03.2023, 14:30 - 17:00 Uhr Horb-Bildechingen, Kappelstr. 14, Zehntscheuer "Mitte einüben" beschreibt recht treffend, worum es beim meditativen Tanz geht. Es werden einfache, ruhige oder auch beschwingte Tänze im Kreis erlernt, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik in die eigene Mitte finden lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das

10,€

Internationale Wochen gegen Rassismus: Internationale Lieder gegen den Rassismus – Offenes Singen

Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr Horb, Hirschgasse 8, Steinhaus Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, werden gemeinsam internationale Lieder, die bekannt oder leicht zu erlernen sind, eingeübt und gesungen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Singen über alle Nationen und Religionen hinweg, gegen Rassismus und Diskriminierung für Gemeinschaft und eine friedliche Zukunft. Referent: Karl

Internationale Wochen gegen Rassismus: „Rocca verändert die Welt“ – Film mit Gespräch

Freitag, 31.03.2023, 16:00 Uhr Horb, Marktplatz 28, Kloster, Saal Mutig, witzig, unverwechselbar: Das ist Rocca. Rocca ist elf Jahre alt und führt ein eher ungewöhnliches Leben. Während ihr Vater als Astronaut aus dem Weltall auf sie aufpasst, lebt Rocca mit dem Eichhörnchen Klitschko zusammen. Sie versucht, ihrem obdachlosen Freund Casper zu helfen und das Herz

„Verfehlung!“: Film und Gespräch mit Regisseur Gerd Schneider und Dekan Anton Bock

Freitag, 31.03.2023, 19:30 - 22:00 Uhr Horb-Bildechingen, Kappelstr. 14, Zehntscheuer “Da schmeißt einer mit Dreck, und es ist nur eine Frage der Menge, ob was hängen bleibt…” Das möchte der katholische Gefängnisseelsorger Jakob Völz gern glauben, als sein bester Freund und Kollege Dominik Bertram wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch in Untersuchungshaft genommen wird. Doch

Internationale Wochen gegen Rassismus: „Almanya – Willkommen in Deutschland“ – Film mit Gespräch

Freitag, 31.03.2023, 20:00 Uhr Horb, Marktplatz 28, Kloster, Saal Das Schicksal der türkischen Einwanderungsfamilie Yilmaz samt absurden Verwicklungen und kulturellen Differenzen steht im Mittelpunkt der warmherzigen Cultur-Clash Komödie. Das vier Jahrzehnte umspannende Generationenepos beeindruckt durch seinen sensiblen authentischen Blick auf die Welt zwischen Okzident und Orient. Stilsicher bieten die Samdereli-Schwestern unterhaltsames Gefühlskino, das humorvoll Brücken

Sketchnotes für Anfänger*innen – Visualisieren mit dem Stift

Samstag, 22.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum Unsere Lebenszeit ist zu schade, um sie mit langweiligen Sitzungen und Präsentationen zu verbringen. Begeistern Sie sich selbst und andere mit lebendigen, kreativen Aufschrieben und Plakaten. Begleiten Sie die Prozesse Ihres Teams mit visuellen Ankern. Denn unser Gehirn liebt Bilder und Redundanzen. Auch Sie

60,€

Blumenschmuck – von klassisch bis modern – Floristisches Gestalten in der Kirche

Samstag, 22.04.2023, 10:00 - 15:00 Uhr Freudenstadt, Kirchplatz 3, Taborkirche In Dettingen an der Erms leben die sogenannten Blumenmönche. Bruder Paidoios vermittelt Grundsätzliches, aber auch neue Stilrichtungen und Techniken rund um das Thema Blumengestecke. Sich gegenseitig mit Ideen anzuregen und gemeinsam die Kirche zu schmücken ist praktischer Aspekt des Tages. Eingeladen sind alle, die Freude

28,€

Frauen in der Bibel – Gesprächsreihe

Donnerstag, 27.04.2023 19:30 - 21:00 Uhr, Baiersbronn, Pappelweg 15, Kath. Gemeindezentrum Es werden konkrete Frauengestalten der Bibel mit ihrer Geschichte, ihren Fragen, ihren Nöten, ihrer Kraft vorgestellt. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch begeben wir uns auf die Suche nach ihrer Bedeutung für uns Menschen heute. Referentin: Judith Weiß, Pastoralreferentin Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Baiersbronn