Aufgrund einer Systemumstellung sind derzeit leider nicht alle aktuellen Veranstaltungen in unserer Online-Darstellung aufgeführt. 
Veranstaltungskalender als PDF-Datei

20 Jahre ErleniSTanz

Jubiläum Dienstag, 18.10.2022, 18:30 Uhr Horb-Altheim, Bahnhofstr. 6, Kath. Gemeindehaus Seit 20 Jahren heißt es im Programm der keb Freudenstadt "Tanz mit - bleib fit". Claudia Bronner ist der Motor hinter diesem beschwingten Angebot, das gesund hält und Lebensfreude bringt. Das wollen wir mit allen Tänzer*innen feiern und auch alle einladen, die Interesse haben mitzutanzen.

Homo communis – wir für alle

Film mit Diskussion Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr Alpirsbach, Kirchplatz 2, Subiaco-Kino im Kloster „Homo communis – wir für alle“ stellt Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Vision von Kooperation und Teilen leben und zu realisieren versuchen. Der Film spürt Orte solchen Tuns auf – jenseits von Markt und Staat. In Venezuela und Deutschland treffen wir

@ Online-Seminar  Frau.Macht.Veränderung – Gespräch über die Kontinente

Mittwoch, 01.03.2023, 19:00 Uhr Über drei Kontinente hinweg treffen wir uns an diesem Abend, um uns mit Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar und Modesta Arévalos aus Paraguay darüber auszutauschen, wie Frauen ihre Welt verändern - gemeinsam mit der Referentin für ländliche Entwicklung Regine Kretschmer von Misereor, die selbst viele Jahre in Paraguay lebte und mit Frauen

Internationale Wochen gegen Rassismus: Rassismus in Bibel und Kirche? Entfällt

Donnerstag, 16.03.2023, 19:00 Uhr Horb, Weingasse 10, Evang. Gemeindehaus In der Bibel gibt es einzelne Aussagen, die in der Kirchengeschichte rassistisch interpretiert wurden. Sind diese Bibelstellen an sich schon rassistisch? An diesem Abend wird auch nach rassistischen Strukturen in der Kirche gefragt. Diese fallen uns manchmal gar nicht auf. Referent: Michael Keller, Pfarrer  

Hofexkursion: Tierkinder im Frühling

Samstag, 18.03.2023, 15:00 - 16:30 Uhr Nagold-Pfrondorf, Gießgasse 37, Schäferei Schroth Im Frühjahr kommen in der Schäferei Schroth viele Lämmer zur Welt. Daher gibt es vor Ostern im Stall der Familie für Eltern mit Grundschulkindern viel zu entdecken. Wie fühlt sich das Fell eines lebendigen Schafes an und wie werden die Lämmchen gefüttert? Außerdem warten

Internationale Wochen gegen Rassismus: Internationale Lieder gegen den Rassismus – Offenes Singen

Dienstag, 21.03.2023, 19:00 Uhr Horb, Hirschgasse 8, Steinhaus Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, werden gemeinsam internationale Lieder, die bekannt oder leicht zu erlernen sind, eingeübt und gesungen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Singen über alle Nationen und Religionen hinweg, gegen Rassismus und Diskriminierung für Gemeinschaft und eine friedliche Zukunft. Referent: Karl

Internationale Wochen gegen Rassismus: Fair-kochen und über den Tellerrand schauen

Samstag, 25.03.2023, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr Horb, Stadionstr. 22, Schulküche der Gewerbl. u. Hauswirtschaftl. Küche Wir wollen Gerichte aus aller Welt kochen, ein internationales Buffet zusammenstellen und es gemeinsam genießen. Auf diese Weise wollen wir ganz sinnlich erfahren, wie Vielfalt und die Offenheit für Neues das Leben bereichert. Wir werden Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten

Weniger ist mehr: Minimalismus als Lebensstil

Donnerstag, 20.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Horb-Bildechingen, Kappelstr. 14, Zehntscheuer Minimalismus als Lebensstil ist eine Gegenströmung zu Konsum und Materialismus. Ein minimalistisches Leben kann die Lösung für die materielle Belastung sein, unter der viele Menschen leiden. Denn weniger ist oft mehr. Wer wenig besitzt, muss sich auch um weniger kümmern, hat dafür aber mehr Platz,

5,€

Kleine Kräutertour im Frühling

  Mittwoch, 26.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr Dornstetten-Hallwangen, Silberwaldstr. 22, BarfussPark Hallwangen Mit allen Sinnen in die Natur eintauchen! Womit könnte das besser gelingen, als mit dem frischen Grün des Frühlings? Wir entdecken die ersten Frühlingskräuter, benennen, fühlen und riechen sie. Je nach Witterung finden wir Löwenzahn, Brennnesseln, Giersch, vielleicht die ersten Gänseblümchen. Sie erfahren,

10,€

Strom- und Energiesparen bei hohen Energiepreisen

Mittwoch, 10.05.2023, 19:00 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolftalstr. 36, Pfarrsaal, Klösterle Auch in der wärmeren Zeit ist Energie -und Wassersparen ein Thema. Jörg Bochtler von der Energieagentur Horb wird erläutern, wo und wie Strom im Haushalt, bei der Heizenergie oder beim Verbrauch von Frischwasser eingespart werden kann und was dabei sinnvoll ist.   Referent: Jörg Bochtler,

Spaziergang der Religionen

Donnerstag, 11.05.2023, 18:00 Uhr Sulz, Stadtkirche Der Spaziergang startet in der Evangelischen Stadtkirche in Sulz und führt u. a. in die Katholische Kirche St. Johann und in die Moschee.   Referentin: Margarete Schon, Leiterin des Kath. Bildungswerkes d. SE Empf.-Dießener Tal Veranstalter: Kath. Bildungswerk der SE Empfingen-Dießener Tal

Exkursion: Tea Time – eine kleine Teekunde

Dienstag, 16.05.2023, 18 - 19:30 Uhr Eutingen, Marktstraße, Parkplatz alter Sportplatz Um wohlschmeckende und gesunde Tees zuzubereiten, bedarf es einiger einfachen jedoch entscheidenden Regeln. Schon das richtige Sammeln und Trocknen, die Wassertemperatur und vieles mehr sind wertvolle Garanten des Gelingens. Eine kleine „Kräuterheilkunde“ mit verschiedenen Anwendungsgebieten von „Aufwach-Tee" bis „Gute Nacht-Tee“ sind ein wahrer Schatz.