@ Online Arbeiten und Leben nach Corona
Was wir aus der Krise lernen können ONLINEVORTRAG STATT PRÄSENZ Nach einem Jahr Corona-Krise wächst die Sehnsucht nach einer Rückkehr zur Normalität vor der Krise. Das ist verständlich. Doch diese …
Was wir aus der Krise lernen können ONLINEVORTRAG STATT PRÄSENZ Nach einem Jahr Corona-Krise wächst die Sehnsucht nach einer Rückkehr zur Normalität vor der Krise. Das ist verständlich. Doch diese …
Dienstag, 9.03.2021, 19.30 Uhr Online-Vortrag Babys sind kompetente kleine Wesen, die mit unterschiedlichen Fähigkeiten ausgestattet sind. Wenn Eltern ihre Babys verstehen und so angemessen auf ihre Zeichen reagieren, kann eine …
Online-Seminar: donnerstags, 11.03. - 16.09.2021 jeweils 18:30 - 21:00 Uhr, 6 Termine Sie wollen etwas dafür tun, dass auch kommende Generationen ein gutes Leben auf der Erde haben, wissen aber …
Fr., 12.03.2021, 14.30 – 16.30 Uhr keb Zollernalbkreis, Mail: info@keb-zak.de, Homepage: www.keb-zak.de Weiterbildung für Menschen, die mit Senioren arbeiten Geistige Fitness ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe …
Den ganzen Tag mit den Kindern spielen – das geht doch nicht … Online-Vortrag mit Gespräch Mo., 15.03.2021, 19.30 Uhr Wer kennt das nicht? Wenn es nach den Kindern ginge, …
Mittwoch, 17.03.2021, 18:30 Uhr Online-Seminar Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten sind keine Altersthemen. Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden zu jeder Zeit treffen. Viele Ängste sind mit der Frage verbunden: …
Webinar für Frauen Donnerstag, 18.03.2021, 19:30 Uhr Online-Vortrag Nur wenn wir gut für uns selber sorgen, können wir unser volles Potential entfalten und als beste Version unseres Selbst leben. Dann …
Dienstag, 23.03.2021, 19.30 Uhr Online-Vortrag Kleinkinder müssen bestimmte Entwicklungsschritte durchlaufen, bevor sie windelfrei werden. Wann geht die Sauberkeitserziehung los und wie können sie ihr Kind dabei unterstützen? Diese und weitere …
Mittwoch, 21.04.2021, 19:30 Uhr Online-Vortrag In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, dass Kinder lernen, auf die eigenen inneren Stärken zu bauen, und voller Selbstvertrauen ihren eigenen Weg …