Aufgrund einer Systemumstellung sind derzeit leider nicht alle aktuellen Veranstaltungen in unserer Online-Darstellung aufgeführt. 
Veranstaltungskalender als PDF-Datei

Letzte Ölung – Krankensalbung – Sterbesegen: Kirche ist nicht nur am Ende gut

Dienstag, 14.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Horb-Talheim, Keplerstr. 1, Kath. Gemeindehaus St. Martinus An der Entwicklung des Sakraments lässt sich ablesen, wie Kirche sich seit 50 Jahren verändert: der Blick auf das Jenseits wandelt sich zum Blick auf die Lebenssituation von kranken Menschen und ihren Angehörigen. Ein Abend nicht nur für Betroffene, sondern auch für

Internationale Wochen gegen Rassismus: Rassismus in Bibel und Kirche? Entfällt

Donnerstag, 16.03.2023, 19:00 Uhr Horb, Weingasse 10, Evang. Gemeindehaus In der Bibel gibt es einzelne Aussagen, die in der Kirchengeschichte rassistisch interpretiert wurden. Sind diese Bibelstellen an sich schon rassistisch? An diesem Abend wird auch nach rassistischen Strukturen in der Kirche gefragt. Diese fallen uns manchmal gar nicht auf. Referent: Michael Keller, Pfarrer  

Tanzen mit allen Sinnen – Beschwingte und Meditative Tänze

Samstag, 18.03.2023, 14:30 - 17:00 Uhr Horb-Bildechingen, Kappelstr. 14, Zehntscheuer "Mitte einüben" beschreibt recht treffend, worum es beim meditativen Tanz geht. Es werden einfache, ruhige oder auch beschwingte Tänze im Kreis erlernt, die durch ihre strukturierte Form und die Wirkung der Musik in die eigene Mitte finden lassen. Dabei macht das Einüben der Schritte, das

10,€

Jesus, die Frauen und die Kirche

Montag, 20.03.2023, 20:00 Uhr Empfingen, Schanzgasse 4, Kath. Gemeindehaus Die Pastoraltheologin aus Horb wird Jesu Verhalten gegenüber Frauen und die Situation der Frauen in der Kirche beleuchten. Referentin: Monika Kettenhofen, Pastoraltheologin Veranstalter: Kath. Bildungswerk der SE Empfingen-Dießener Tal

Frauen in der Bibel – Gesprächsreihe

donnerstags, 23.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr, Baiersbronn, Pappelweg 15, Kath. Gemeindezentrum Es werden konkrete Frauengestalten der Bibel mit ihrer Geschichte, ihren Fragen, ihren Nöten, ihrer Kraft vorgestellt. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch begeben wir uns auf die Suche nach ihrer Bedeutung für uns Menschen heute. Referentin: Judith Weiß, Pastoralreferentin Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Baiersbronn

„Verfehlung!“: Film und Gespräch mit Regisseur Gerd Schneider und Dekan Anton Bock

Freitag, 31.03.2023, 19:30 - 22:00 Uhr Horb-Bildechingen, Kappelstr. 14, Zehntscheuer “Da schmeißt einer mit Dreck, und es ist nur eine Frage der Menge, ob was hängen bleibt…” Das möchte der katholische Gefängnisseelsorger Jakob Völz gern glauben, als sein bester Freund und Kollege Dominik Bertram wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch in Untersuchungshaft genommen wird. Doch

Der Synodale Weg

Donnerstag, 20.04.2023, 20:00 Uhr Waldachtal-Salzstetten, Hauptstr. 35, Kath. Gemeindehaus Der Synodale Weg wird von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) getragen. Damit stellt sich die Kirche einer schweren Krise. Sie setzt auf das Engagement aller, die mit der Kirche verbunden sind und darin aktiv mitarbeiten. In einem offenen und selbstkritischen Dialog

Pilgernachmittag für Familien mit Kindern – Aufatmen in Heiligenbronn

Samstag, 29.04.2023, 13:30 - 17:00 Uhr Waldachtal, Wallfahrtskirche Heiligenbronn Die Wanderschuhe anziehen, den Rucksack umhängen, den Duft des Waldes einatmen, eine Schnecke am Wegesrand beobachten oder einen gemeinsamen Wanderrap singen. Dies alles hat Platz und Raum bei unserem Pilgernachmittag für Familien und Erwachsene mit Kindern. Wir erfahren Natur und Spiritualität in kindgerechten Stationen und lassen

Spaziergang der Religionen

Donnerstag, 11.05.2023, 18:00 Uhr Sulz, Stadtkirche Der Spaziergang startet in der Evangelischen Stadtkirche in Sulz und führt u. a. in die Katholische Kirche St. Johann und in die Moschee.   Referentin: Margarete Schon, Leiterin des Kath. Bildungswerkes d. SE Empf.-Dießener Tal Veranstalter: Kath. Bildungswerk der SE Empfingen-Dießener Tal

Maria Magdalena Postel – Implus im Rahmen der Reihe „Der andere Blick“

Dienstag, 23.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr Waldachtal, Wallfahrtskirche Heiligenbronn Unter dem Titel „der andere Blick“ treffen sich Frauen und Männer, die Sehnsucht nach Weite haben und solidarisch miteinander Felder wie Geschlechtergerechtigkeit, Frauen in der Kirche, Synodaler Weg… voranbringen oder einfach Gemeinschaft erfahren möchten. Der „Impuls am Abend" ist ein Ruhepol zum Tagesabschluss, immer mit thematischen

Frauen in der Bibel – Gesprächsreihe

Donnerstag, 25.05.2023 jeweils 19:30 - 21:00 Uhr, 6 Termine Baiersbronn, Pappelweg 15, Kath. Gemeindezentrum Es werden konkrete Frauengestalten der Bibel mit ihrer Geschichte, ihren Fragen, ihren Nöten, ihrer Kraft vorgestellt. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch begeben wir uns auf die Suche nach ihrer Bedeutung für uns Menschen heute. Referentin: Judith Weiß, Pastoralreferentin Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Baiersbronn

Was wir vom Christentum für den Umgang mit Vielfalt lernen können. Ein Blick zurück nach vorn

Donnerstag, 25.05.2023, 20:00 - 21:30 Uhr Dornstetten, Im Höfle 25, Kath. Gemeindehaus Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer – das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass Christ*innen auch ganz anders können, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang