Aufgrund einer Systemumstellung sind derzeit leider nicht alle aktuellen Veranstaltungen in unserer Online-Darstellung aufgeführt. 
Veranstaltungskalender als PDF-Datei

Hilfe beim Helfen Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Pflegeheim Ita von Toggenburg, Speisesaal Gutermannstr. 11, 72160 Horb am Neckar Kurstermine 8 Termine, vom 26.01.2023 bis 16.03.2023 jeweils 18:00 – 20:00 Uhr Referierende • Dr. med. Klaus Rademacher, Oberarzt/Leiter des Geriatrischen Schwerpunktes • Bärbel Engel, Dipl. Sozialpädagogin FH, Katholische Spitalstiftung Horb • Lisa Schuh, Altenpflegerin, Pflegedienstleitung Ita von Toggenburg • Markus Barth, Krankenpfleger, staatl.

Kursreihe „Hilfe beim Helfen“

dienstags, 07.03. - 09.05.2023 jeweils 18:30 - 20:30 Uhr, 8 Termine Freudenstadt, Reichsstr. 16, Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum FDS e. V., Cafe AugenBlick Kursreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten. Referent: Dr. med. Klaus Rademacher, Dr. med. Anmeldung: mail@familien-zentrum.de Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum Freudenstadt e. V.

Der Letzte Hilfe Kurs – Vom richtigen Umgang mit Sterbenden

Donnerstag, 09.03.2023, 18:00 - 21:30 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum Das Lebensende und Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Im Kurs zur "Letzten Hilfe" lernen Sie, was Sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Es werden Basiswissen, Orientierung

15,€

Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt – A 2-Schulung

Samstag, 18.03.2023, 09:00 - 12:30 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen, aber auch Vereine sollen ein Ort der Begegnung, des Wohlfühlens und der Entfaltung sein. Insbesondere Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene sind uns anvertraut und haben das Recht auf den Schutz ihrer Würde und ihrer Gesundheit, das Recht auf Schutz

Nein sagen und nein hören – respektvoll und einfühlsam

Freitag, 24.03.2023, 17:00 - 21:00 Uhr und Samstag, 25.03.2023, 10.00 und 18:00 Uhr Rottweil, Körnerstr. 23 Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Referenten: Melanie Lentes, Gewaltfreie, Jörg Lentes, Gewaltfreie Kommunikation-Trainer Beitrag: 85,– € Anmeldung: keb Kreis Rottweil, 0741 246-119, info@keb-rottweil.de, www.keb-rottweil.de Veranstalter: keb Kreis Rottweil  

85,€

Internationale Wochen gegen Rassismus: Textöffner – Ein Workshop zum Thema „Einfache Sprache“

Mittwoch, 29.03.2023, 18:00 - 20:00 Uhr Horb, Marktplatz 4, BürgerKulturHaus Einfache Sprache verzichtet auf lange Schachtelsätze und Fachbegriffe. Besonders Menschen, die Deutsch als Fremdsprache erlernt haben, können dadurch vieles besser verstehen. Trainieren auch Sie Ihre Ausdrucksweise in einfacher Sprache, um mit mehr Menschen gut verständlich kommunizieren zu können. Anmeldung:  braun.no@caritas-schwarzwald-gaeu.de  

Kompetenztraining für Frauen – Basiskurs Gruppen- und Methodenkompetenz

– 23.04.2023 und 12. – 14.05.2023 und 23. – 25.06.2023 Stuttgart, Paracelsusstr. 89, Christkönigshaus Ziel des Kurses ist es, Gruppenprozesse verstehen und inhaltliche Angebote planen und durchführen zu lernen. Inhaltliche Schwerpunkte: Die Gruppe als Lernfeld: Reflexion eigener Gruppenerfahrungen, Gruppenphasen und Gestaltungsmöglichkeiten, Entscheidungs-, Konfliktsituationen, Dynamik in Gruppen, Themenzentrierte Interaktion kennen lernen und als theoretische Grundlage bei

Sketchnotes für Anfänger*innen – Visualisieren mit dem Stift

Samstag, 22.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum Unsere Lebenszeit ist zu schade, um sie mit langweiligen Sitzungen und Präsentationen zu verbringen. Begeistern Sie sich selbst und andere mit lebendigen, kreativen Aufschrieben und Plakaten. Begleiten Sie die Prozesse Ihres Teams mit visuellen Ankern. Denn unser Gehirn liebt Bilder und Redundanzen. Auch Sie

60,€

Blumenschmuck – von klassisch bis modern – Floristisches Gestalten in der Kirche

Samstag, 22.04.2023, 10:00 - 15:00 Uhr Freudenstadt, Kirchplatz 3, Taborkirche In Dettingen an der Erms leben die sogenannten Blumenmönche. Bruder Paidoios vermittelt Grundsätzliches, aber auch neue Stilrichtungen und Techniken rund um das Thema Blumengestecke. Sich gegenseitig mit Ideen anzuregen und gemeinsam die Kirche zu schmücken ist praktischer Aspekt des Tages. Eingeladen sind alle, die Freude

28,€

Kleine Kräutertour im Frühling

  Mittwoch, 26.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr Dornstetten-Hallwangen, Silberwaldstr. 22, BarfussPark Hallwangen Mit allen Sinnen in die Natur eintauchen! Womit könnte das besser gelingen, als mit dem frischen Grün des Frühlings? Wir entdecken die ersten Frühlingskräuter, benennen, fühlen und riechen sie. Je nach Witterung finden wir Löwenzahn, Brennnesseln, Giersch, vielleicht die ersten Gänseblümchen. Sie erfahren,

10,€

Gymnastik für´s Gehirn

Freitag, 05.05.2023, 14:00 - 17:00 Uhr Balingen, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, Kath. Gemeindehaus Thema "Freundschaft und Liebe" Referentin: Gemma Benintende, Gedächtnistrainerin BVGT e. V. Anmeldung: keb Kreis Zollernalb, 07433 90110-30, info@keb-zak.de, www.keb-zak.de Veranstalter: keb Kreis Zollernalb

Exkursion: Tea Time – eine kleine Teekunde

Dienstag, 16.05.2023, 18 - 19:30 Uhr Eutingen, Marktstraße, Parkplatz alter Sportplatz Um wohlschmeckende und gesunde Tees zuzubereiten, bedarf es einiger einfachen jedoch entscheidenden Regeln. Schon das richtige Sammeln und Trocknen, die Wassertemperatur und vieles mehr sind wertvolle Garanten des Gelingens. Eine kleine „Kräuterheilkunde“ mit verschiedenen Anwendungsgebieten von „Aufwach-Tee" bis „Gute Nacht-Tee“ sind ein wahrer Schatz.