Aufgrund einer Systemumstellung sind derzeit leider nicht alle aktuellen Veranstaltungen in unserer Online-Darstellung aufgeführt. 
Veranstaltungskalender als PDF-Datei

TrauerCafé – Treffpunkt für Trauernde

Montag, 08.05.2023, 15:30 - 17:00 Uhr Horb, Fürstabt-Gerbert-Str. 2, Museum Jüdischer Betsaal Eingeladen sind Trauernde, die in ihrer Situation den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Hier können Trauernde offen über ihre Gefühle und ihre Situation sprechen, in gemütlicher Atmosphäre Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Bei jedem Treffen sind in der

@ Onilne: Mehr Motivation und Konzentration für den Schulalltag – Wie Schulanforderungen besser gelingen

Dienstag, 09.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Online-Seminar Kinder sind von Natur aus Entdecker und Gestalter. Doch was tun, wenn die angeborene Freude sich verliert und die Schule nur noch ein täglicher Kampf ist? Was können wir als Erwachsene oder Eltern tun, damit Kinder wieder motiviert und konzentriert Lernen? Welche Hilfen oder Übungen bringen mehr Energie,

Strom- und Energiesparen bei hohen Energiepreisen

Mittwoch, 10.05.2023, 19:00 Uhr Bad Rippoldsau-Schapbach, Wolftalstr. 36, Pfarrsaal, Klösterle Auch in der wärmeren Zeit ist Energie -und Wassersparen ein Thema. Jörg Bochtler von der Energieagentur Horb wird erläutern, wo und wie Strom im Haushalt, bei der Heizenergie oder beim Verbrauch von Frischwasser eingespart werden kann und was dabei sinnvoll ist.   Referent: Jörg Bochtler,

Spaziergang der Religionen

Donnerstag, 11.05.2023, 18:00 Uhr Sulz, Stadtkirche Der Spaziergang startet in der Evangelischen Stadtkirche in Sulz und führt u. a. in die Katholische Kirche St. Johann und in die Moschee.   Referentin: Margarete Schon, Leiterin des Kath. Bildungswerkes d. SE Empf.-Dießener Tal Veranstalter: Kath. Bildungswerk der SE Empfingen-Dießener Tal

Die zweite Pubertät – Die Wechseljahre als Chance – Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren

  Samstag, 13.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr Horb, Marktplatz 27, Dekanatshaus, Seminarraum Wechseljahre sind Schweiß treibend. Aber nicht nur. Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses

Exkursion: Tea Time – eine kleine Teekunde

Dienstag, 16.05.2023, 18 - 19:30 Uhr Eutingen, Marktstraße, Parkplatz alter Sportplatz Um wohlschmeckende und gesunde Tees zuzubereiten, bedarf es einiger einfachen jedoch entscheidenden Regeln. Schon das richtige Sammeln und Trocknen, die Wassertemperatur und vieles mehr sind wertvolle Garanten des Gelingens. Eine kleine „Kräuterheilkunde“ mit verschiedenen Anwendungsgebieten von „Aufwach-Tee" bis „Gute Nacht-Tee“ sind ein wahrer Schatz.

Maria Magdalena Postel – Implus im Rahmen der Reihe „Der andere Blick“

Dienstag, 23.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr Waldachtal, Wallfahrtskirche Heiligenbronn Unter dem Titel „der andere Blick“ treffen sich Frauen und Männer, die Sehnsucht nach Weite haben und solidarisch miteinander Felder wie Geschlechtergerechtigkeit, Frauen in der Kirche, Synodaler Weg… voranbringen oder einfach Gemeinschaft erfahren möchten. Der „Impuls am Abend" ist ein Ruhepol zum Tagesabschluss, immer mit thematischen

Resilienz – wachsen am Widerstand Die eigene Widerstandskraft entdecken

Mittwoch, 24.05.2023, 18:00 Uhr Alpirsbach-Ehlenbogen, Bachbauernhof 2 Unsere Welt ist immer mehr geprägt von Widersprüchlichkeit, Unberechenbarkeit, Komplexität oder Mehrdeutigkeit. Wir Menschen sind eher gewohnt, mit Eindeutigkeit, Stabilität, Sicherheit und Planbarkeit umzugehen. Um Entscheidungen in unklaren Situationen zu treffen und mit Unsicherheiten möglichst stressfrei umgehen zu können, braucht es resiliente Menschen. Resilienz ist eine Kompetenz, die

Mitgliederversammlung der keb Kreis Freudenstadt

Donnerstag, 25.05.2023, 18:30 - 19:30 Uhr Dornstetten, Im Höfle 25, Kath. Gemeindehaus Eingeladen sind Frauen und Männer, die in der kirchlichen offenen Erwachsenenbildung aktiv und daran interessiert sind. Um Anmeldung wird gebeten. Nach einem Imbiss beginnt der zweite Teil des Abends mit einem Vortrag. Veranstalter: keb FDS

Frauen in der Bibel – Gesprächsreihe

Donnerstag, 25.05.2023 jeweils 19:30 - 21:00 Uhr, 6 Termine Baiersbronn, Pappelweg 15, Kath. Gemeindezentrum Es werden konkrete Frauengestalten der Bibel mit ihrer Geschichte, ihren Fragen, ihren Nöten, ihrer Kraft vorgestellt. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch begeben wir uns auf die Suche nach ihrer Bedeutung für uns Menschen heute. Referentin: Judith Weiß, Pastoralreferentin Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Baiersbronn

Was wir vom Christentum für den Umgang mit Vielfalt lernen können. Ein Blick zurück nach vorn

Donnerstag, 25.05.2023, 20:00 - 21:30 Uhr Dornstetten, Im Höfle 25, Kath. Gemeindehaus Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer – das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass Christ*innen auch ganz anders können, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang

TrauerCafé Treffpunkt für Trauernde

Montag, 05.06.2023, 15:30 - 17:00 Uhr Horb, Fürstabt-Gerbert-Str. 2, Museum Jüdischer Betsaal Eingeladen sind Trauernde, die in ihrer Situation den Kontakt zu anderen Betroffenen suchen. Hier können Trauernde offen über ihre Gefühle und ihre Situation sprechen, in gemütlicher Atmosphäre Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation kennen lernen und Erfahrungen austauschen. Bei jedem Treffen sind in der