Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz und Globale (Un)Gerechtigkeit: Über die sozialen und ökologischen Herausforderungen von ChatGPT & Co

Kursnr.
252-405
Beginn
Mi., 01.10.2025,
19:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
10,00 €
Anmeldung bis
24.09.2025


Im öffentlichen Diskurs um Künstliche Intelligenz (KI) überwiegen technikoptimistische und wirtschaftsorientierte Perspektiven aus dem Globalen Norden, wo ein Großteil der KI-Anwendungen entwickelt wird. Menschen aus dem Globalen Süden sowie Angehörige gesellschaftlicher Minderheiten sind in diesen Debatten unterrepräsentiert, obwohl sie überproportional von negativen Auswirkungen der Technologie betroffen sind. Hierdurch ergibt sich ein Gerechtigkeitsproblem, dem Anne Burkhardt in ihrem Vortrag nachspürt: Mit Rückgriff auf aktuelle Beispiele und kritische Forschungsdiskurse zeigt sie auf, wie sich KI auf globale und gesellschaftliche Machtverhältnisse sowie auf die Umwelt auswirkt, etwa durch algorithmische Diskriminierung, Datenkolonialismus, Ausbeutung von Arbeitskräften in der Hardware- und Datenindustrie, die Extraktion von relevanten Rohstoffen oder den immensen Energie- und Wasserverbrauch der gigantischen Rechenserver. Der Vortrag endet mit einem kurzen Ausblick auf die Möglichkeiten und Grenzen von Ethik, Wissenschaft und Aktivismus bei der Überwindung struktureller Ungerechtigkeiten im Konzept von KI.

Kursort

Horb, Kloster, Saal


Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Download der Kurstermine



Referent(en)

Anne Burkhardt


Veranstalter

Projekt Zukunft und keb FDS