Veranstaltungen

Sterbesegen, Krankensalbung, letzte Ölung?

Kursnr.
252-813
Beginn
Di., 04.11.2025,
19:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Anmeldung bis
28.10.2025


Das Leben ist nicht schwarz oder weiß - es ist ein Übergang. Das wird vor allem an den Grenzen des Lebens deutlich: am Anfang bei der Geburt und am Ende beim Tod. Religionen sind in der Lage, diese Übergänge zu gestalten: Worte und Rituale zu finden, die es allen Beteiligten erleichtern: denen, die kommen und gehen und denen, die bleiben. Den Abschied mit Hilfe eines Rituals zu gestalten, haben die (katholischen) Christen über die Jahre etwas verlernt. Früher nannte man das „Letzte Ölung“ und die Sterbenden wussten dann: jetzt wird es ernst. Später verstand man, dass die Segnung von Kranken nicht nur am Lebensende gut tut, sondern auch lange davor. So entstand das Sakrament der Krankensalbung. In der Lebenswirklichkeit der Kirche hat es allerdings seine Wirkung nie so entfaltet, wie es mal gedachte war. Heute suchen wir nach passenden Formen des Abschieds. Wolfgang Müller zeigt, wie die Rituale des Übergangs zusammenhängen und wie man Menschen diese Übergänge mit einfachen Mitteln und Wegen erleichtern kann.

Kursort

Horb-Bildechingen, Zehntscheuer


Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Download der Kurstermine



Referent(en)

Wolfgang Müller


Veranstalter

Kath. Kirchengemeinde Bildechingen, Hospizdienst Horb und keb FDS